Bern
- Ambri 
5:4 (1:0, 0:1, 3:3, 0:0) n. Pen. - Runde 11
Bern Arena -- 16789 Zuschauer (ausverkauft) -- SR Reiber; Abegglen, Schmid.
Tore: 11. Reichert (Gamache, Dubé / Ausschluss
Siritsa) 1:0. 26. Somervuori (Trudel, Du Bois / Ausschluss Söderholm) 1:1.
44. Trudel (Kostovic / Ausschluss Th. Ziegler) 1:2. 50. Raffainer (Th.
Ziegler, Camichel) 2:2. 52. (51:44) Domenichelli 2:3. 53. (52:15) Hedin
(Domenichelli, Höhener / Ausschluss Dominic Meier) 2:4. 56. Raffainer (Th.
Ziegler, Camichel) 3:4. 60. (59:29) Söderholm (Dominic Meier, Gamache /
Bern ohne Goalie) 4:4.
Pen.-Schiessen: Somervuori 0:1. Bordeleau 1:1. Trudel 1:2. Berglund -
Bäumle hält. Domenichelli - Bührer hält. Rüthemann 2:2. Bordeleau 3:2.
Somervuori - Bührer hält.
Strafen: 7 mal 2 plus 5 Minuten plus Spieldauerstrafe (Bärtschi)
gegen Bern, 6 mal 2 plus 10 Minuten (Höhener) plus 5 Minuten plus
Spielsdauerstrafe (Du Bois) gegen Ambri.
SCB: Bührer; Jobin, Söderholm; Kobach, Meier Dominic;
Steinegger, Gerber; Furrer, Ziegler Rolf; Bärtschi, Dubé, Gamache;
Bordeleau, Berglund, Rüthemann; Ziegler Thomas, Raffainer, Reichert;
Rötheli, Camichel, Meier Daniel.
Ambri: Bäumle; Hedin, Höhener; Tallarini, Du Bois;
Celio, Mattioli; Schumacher, Gianini; Trudel, Domenichelli, Kostovic; Demuth, Toms,
Somervuori; Baldi, Pont, Imperatori; Schena, Siritsa, Bianchi.
Bemerkungen: Bern ohne Lapointe, Ambri ohne Cereda,
Toms im 1. Drittel mit Rückenproblemen ausgeschieden. 60. Bern ohne
Torhüter. |
********************************************
21.10.06: Was für eine Achterbahn der Gefühle. Das
erste Drittel gehörte ganz klar den Bernern. Toms musste früh das Handtuch
werfen wegen Rückenproblemen, Cereda fehlte von Beginn weg. Somit fehlten
Ambri zwei nominelle Center und Rautakallio war gezwungen, mit drei Linien
zu spielen. Der HCAP kam praktisch zu keiner Chance und musste vier
Strafen hinnehmen (drei davon gingen auf das Konto von Höhener, dazu ein
10er für Reklamieren). Die zweite dieser Überzahlsituationen nutzte der
SCB zum 1:0, dieses Resultat schmeichelte den Leventinern zu diesem
Zeitpunkt. Im Mitteldrittel kehrten die
Kräfteverhältnisse. Jetzt waren es die Mutzen, die Strafen kassierten und
Ambri gewann zunehmend Oberwasser, kam ebenfalls im zweiten Überzahlspiel
des Abends zum Ausgleich, Somervuori war der Torschütze. Domenichelli
hatte zudem noch Pech mit einem Lattenschuss. Im dritten
Abschnitt überschlugen sich die Ereignisse: 44. Minute 1:2 Trudel, wieder
im Powerplay. 46. Minute je eine Spieldauerstrafe für Bärtschi und Du Bois,
die aneinander geraten sind. 50. Minute Ausgleich durch Raffainer, Siritsa
brachte zuvor den Puck nicht aus dem Drittel. 52. Minute erneute
Ambri-Führung durch Domenichelli, er versenkte die Scheibe direkt vom
Bully-Punkt! 31 Sekunden später gar das 2:4 durch einen Slapshot von
Hedin, gerade mal nach vier Sekunden in Überzahl. Der SCB kam durch den
zweiten Treffer von Raffainer wieder auf 3:4 heran. Der Druck der
Einheimischen nahm immer mehr zu und in der letzten Minute verliess Bührer
das Gehäuse, Ambri brachte die Scheibe nicht aus dem Drittel und 31
Sekunden vor Ende glich Söderholm aus. Wie gewonnen, so zerronnen -
Verlängerung, Penalty-Schiessen. Dort legten Somervuori und Trudel vor,
Domenichelli hätte den zweiten Punkt sichern können, Bührer hielt aber. In
der zweiten Serie (dieses Mal in der richtigen Reihenfolge - Gruss an
Neo-NLB-Schiri Schmutz!) versagten die Nerven von Somervuori.
Immerhin ein Punkt beim Leader, den ersten seit 2001 - nur heute muss man
sagen: NUR ein Punkt. So, wie das Spiel gelaufen ist, müssen drei Punkte
aufs Konto. Da fehlt es einfach noch an Cleverness, trotz Absenzen. Wie
sieht das Sprit-Verhältnis morgen Sonntag aus? Bern konnte mit vier Linien
durchspielen, Ambri musste mit drei Linien agieren und wird dies wohl auch
im "Rückspiel" in der Valascia tun müssen. Aber in die Verlängerung
mussten heute beide Teams. |